Zurück zu Noten
Gratis-Downloads / Noten und Informationen zum Herunterladen
0.00 CHF
Noten
Halt die Ohren steif, Polka, Jacqueline Wachter, Bb-Stimme Noten
Halt die Ohren steif, Polka, Jacqueline Wachter, C-Stimme Noten
Juhui, Stümpeli-Ländler, Jacqueline Wachter – Griffschrift für Schwyzerörgeli Noten
Übersicht über die verschiedenen Notationsmöglichkeiten Griffschriftbroschüre
Ähnliche Produkte

Musig vo de „Hess-Buebe“ – klassische Notenschrift
15 Kompositionen von Fredy und Seppi Hess - 1. und 2. Stimme
- Balgbezeichnung mit Zeichen (nicht mit den Strichen)
- Bassbezeichnungen mit Harmonien (nicht mit den Zahlen)

Örgeli-Schule – Band 2 – Klassische Notenschrift
In diesem, auf dem Band 1 aufbauenden Lehrmittel wird das Erarbeiten des Überblicks über das Instrument fortgesetzt.
Das Buch ist in zwei Teile unterteilt:
Teil 1: Weitere Tonarten werden ausführlich erarbeitet, theoretische Themen wie Chromatik, Intervalle und Akkordbildung werden praxisnah erklärt.
Teil 2: Einführung "Transponierendes Lesen":
Erlernen des direkten Lesens aller Tonarten. Ziel ist hier, dass Stücke nicht extra in eine bestimmte Tonart umgeschrieben werden müssen, sondern dass jede Tonart direkt gelesen und gespielt werden kann (weiterhin in den klingenden Tonarten Bb-/Es-As-/Des-Dur). Gestartet wird hier mit einfachen Volksliedern, später werden die Stücke komplexer.
Alle Stücke stehen als Hörbeispiele zum Download bereit.
Preis: 36.00 SFr. zzgl Porto & Verpackung
Bestellnummer: JWSOEOS2
Inhaltsverzeichnis

Schwyzerörgeli-Spass Band 1 – Klassische Notenschrift
Klassische Notenschrift (Violinschlüssel) /Bb-Stimme
Schwyzerörgeli-Spass Band 1 - 15 Schwyzerörgeli - Tänzli von Ruedi Wachter
In diesem Notenbuch findest du 15 Stücke von Ruedi Wachter mit 1. und 2. Stimme. Es gibt die Noten in den Ausführungen Griffschrift für Schwyzerörgeli in Bb (Bässe als Harmonien notiert, Balgzeichen: Stossen = Strich, Ziehen = kein Strich) und als Bb-Stimme.
Zu jedem Notenbuch gehören Aufnahmen mit den Stücken. Alle Stücke sind in normalem Tempo aufgespielt (1. und 2. Stimme mit Klavier), sowie die 1. Stimme der Stücke mit einem Schwyzerörgeli im langsamen Tempo.
NEU: Die Aufnahmen stehen neu via Link zum Herunterladen bereit. Solange noch CD's vorhanden sind, werden sie mitgeliefert.
Auf Seite 14 sind ausserdem ein paar Infos zu Spielweise und Fingersätzen, sowie der Link zu einem Anleitungsvideo, um das Tempo von Aufnahmen zu verändern, ersichtlich.
Preis: 32.00 SFr. zzgl. Porto/Verpackung
Inhaltsverzeichnis
Angebot!
Inhaltsverzeichnis hier klicken
Aktionspreis: 119.00 SFr. zzgl. Porto & Verpackung
153.00 CHF 119.00 CHF
In den Warenkorb

Irish Folk Songs – Bücher-Set
Komplett-Set (4 Bücher: Griffschrift/Bb-Stimme/C-Stimme 1/C-Stimme 2)
In diesem Notenbuch findest du 20 traditionelle Stücke aus Irland! Die Noten gibt es in verschiedenen Ausführungen!
Griffschrift für Schwyzerörgeli in Bb, Bb-Stimme (z.B. Klarinette/Schwyzerörgeli/Bb-Trompete), C- Stimme 1 (passend zu Griffschrift/Bb-Stimme) (z.B. Violine/Querflöte/Akkordeon), C-Stimme 2 in idealer Tonart für Violine.
Die Griffschrift/Bb-Stimme und C-Stimme 1 passen in den Tonarten zusammen, sind aber in der C- Stimme mit vielen Bb’s notiert (Es-Dur/As-Dur/Des-Dur). Speziell für Violine gibt es die C-Stimme 2, dort sind die Stücke in den für Violine idealen Tonarten (G-Dur/D-Dur/A-Dur) notiert. Eine Möglichkeit für Violine und Schwyzerörgeli zusammen zu spielen wäre, wenn statt ein Bb-Örgeli ein A-Örgeli verwendet würde. So würde die Griffschrift/Bb-Stimme mit der C-Stimme 2 zusammen passen.
In den Büchern ist ausserdem der Downloadlink mit Aufnahmen zu allen Stücken erhältlich (in normalem Tempo und in den Tonarten Es-/ As-/Des-Dur.) Die Links zu Youtube-Videos der Stücke (inkl. QR-Code) sind im Anhang des Notenbuchs zu finden.
Tonarten der Stücke klingend:
Bb, Es, As, Des-Dur
Hinweise zur Schreibweise der Griffschrift
Die Bässe sind mit Harmonien notiert, die Balgwechsel werden mit Zeichen angegeben.
Hier weitere Infos!
Hinweise für Akkordeonisten
Die Stücke sind in der C-Stimme (passend zur Griffschrift) mit vielen Bb’s geschrieben.
Wer sich gewöhnt ist, zu verschieben/transponieren, kommt der C-Stimme für Violine unter Umständen besser klar. Dort sind die Stücke in C/G/D, also mit viel weniger Vorzeichen. Durch das Transponieren und einen Halbton nach oben, kann trotzdem mit den anderen Stimmen zusammen gespielt werden.
